Den idealen Stundensatz als Freiberufler*in ermitteln

Als Freiberufler*in wirst du so viel verdienen wollen, dass du von deinen Einnahmen pro Monat problemlos leben kannst. Hierfür musst du deinen Stundensatz entsprechend hoch ansetzen und gegenüber Kund*innen und Auftraggeber*innen begründen können. Aufgrund fehlender Erfahrung setzen viele Freiberufler*innen den Satz zu niedrig oder zu hoch an. Dabei gibt es je nach Branche realistische Richtwerte, mit denen auch du deine laufenden Kosten deckst.

Grobe Richtwerte für deinen Stundensatz

Ein wichtiger Ansatz für deine Einnahmen pro Stunde ist der branchenübliche Durchschnitt. Vom IT-Freelancer bis zum Nachhilfelehrer bist du nicht die einzige Person, die einem freien Beruf nachgeht. Online findest du Stundenlohnrechner und Beispiele, für welche Leistungen du mit deiner Qualifikation wie viel Geld einfordern kannst.

Ein weiterer Maßstab ist der Vergleich deiner Einnahmen mit dem Gehalt eines Angestellten bei gleichem Berufsbild. Auch Freelancer, die regelmäßig als freie Mitarbeiter für große Firmen arbeiten, sind mit ihren Monatseinnahmen ein guter Anhaltspunkt. Eine grobe Faustregel besagt, bei der Stundensatz-Kalkulation als Freelancer 20 bis 50 Prozent auf das Angestelltengehalt aufzuschlagen. Schließlich liegen zusätzliche Ausgaben, wie der Arbeitgeberanteil der Sozialversicherung, bei dir. Dies musst du durch höhere Einnahmen abdecken.

Gibt es Branchen mit klaren Vorschriften und Richtlinien für den Verdienst?

Viele freie Berufe sind in ihrer Ausübung gesetzlich klar geregelt. Beispielsweise gelten Ärzte und Notare als Freiberufler. Für diese Branchen werden Richtlinien und Verordnungen durch den Gesetzgeber, die Ärztekammer und andere Institutionen erstellt. Hiermit sind jedoch keine strikten Vorgaben verbunden, wie ein angemessener Stundensatz aussieht oder welche Leistungen auf welche Weise abzurechnen sind.

In einzelnen Fällen ergeben sich die Einnahmemöglichkeiten durch gesetzliche Vorschriften. So sind Kassenärzte ausschließlich in der Lage, bestimmte Leistungen nach dem gesetzlichen Leistungskatalog abzurechnen. Als Privatarzt gibt es hingegen keine Begrenzungen dieser Art. Auch Dozenten oder Fachkräfte der IT-Branche können nach eigenen Maßstäben ihren Stundenlohn festlegen.

Von IT bis zur Kunst: Die Branche ist für Selbstständige entscheidend

Die Gruppe der Freiberufler ist groß. Entsprechend vielfältig sind ihre Aufgaben und Tätigkeiten. Pauschal kann deshalb nicht gesagt werden, was ein angemessener Stundenlohn ist. Ein IT-Freiberufler mit akademischer Ausbildung wird als kompetente Fachkraft den Stundensatz deutlich höher ansetzen können als ein Künstler oder Lektor. Bei der Kundensuche als Freelancer ist daher wichtig, dein Know-how entsprechend zu präsentieren und zu zeigen, dass du bei der Kalkulation als Selbstständiger entsprechend qualifiziert bist.

Natürlich kannst du deinen gewünschten Stundensatz auch rückwärts berechnen. Gib dir ein Ziel vor, das du als Umsatz oder als Gewinn pro Monat oder Jahr erreichen möchtest. Rechne hiernach durch, wie viele Arbeitstage du pro Monat berücksichtigst und wie viele Stunden du pro Tag arbeitest. Auf dieser Basis wirst du rechnerisch schnell erkennen, wie hoch dein Entgelt pro Stunde durchschnittlich sein sollte.

Bei IT-Freiberuflern und ähnlichen Branchen gibt es eine weitere Hürde. Oft arbeiten sie in Projekten, für die ein pauschales Gesamtpaket an Leistungen abgeschlossen wird. Damit der Preis für das Leistungspaket einem angemessenen Stundenlohn nahekommt, musst du intelligent die zu erwartenden Arbeitsstunden berechnen. Hierfür empfiehlt sich Erfahrung mit der jeweiligen Arbeit, die du vielleicht als Angestellter gesammelt hast.

Individuelle Berechnungen nach deiner Lebenssituation anstellen

Bei Freiberuflern sind für den durchschnittlichen Stundensatz auch die jeweiligen Lebensumstände zu kalkulieren.

Beispielsweise wird ein Selbstständiger in einer Großstadt mehr Geld verlangen als im ländlichen Umfeld, weil die Lebenshaltungskosten in der Stadt durchschnittlich höher ausfallen. Ein angemessener Stundensatz sieht für Singles ebenfalls anders aus als für einen Familienvater mit zwei Kindern.

Fixiere dich deshalb beim Kalkulieren deines Honorars oder Stundensatzes nicht alleine an äußeren Umständen wie der Marktlage. Deine monatlichen Kosten, beispielsweise die Beiträge für gesetzliche und private Versicherungen, sollten deinen Gewinn nicht übermäßig reduzieren. Da im Laufe der Jahre deine Lebenshaltungskosten steigen werden, solltest du als Freiberufler oder Selbstständiger immer wieder über eine Erhöhung deines Honorars nachdenken.

Risiken einkalkulieren

So gut Selbstständige und Freiberufler ihren idealen Stundensatz auch kalkulieren – letzte Unsicherheiten und Risiken bleiben immer bestehen. Zum Beispiel wirst du nie einschätzen können, wie viele Tage du im Laufe eines Jahres durch Krankheit ausfallen wirst. Vielleicht bleiben Arbeiten aus privaten Gründen länger liegen. Vielleicht springen Kunden bei einem langwierigen Projekt unerwartet ab. Zwar können solche Faktoren beim Berechnen deines Stundenlohns nicht exakt eingebunden werden. Einen zusätzlichen Puffer von ein paar Prozent solltest du als Selbstständiger jedoch immer einrechnen, damit ungünstige Lebensumständen nicht zur existenziellen Gefahr werden.

Deinen Stundensatz vor Kunden begründen und verteidigen

Wenn du all diese Faktoren berücksichtigst und einen angemessenen Stundensatz verlangst, wird sich mancher Kunde über die Höhe wundern. Natürlich kannst du in Verhandlungen bei einzelnen Projekten im Preis etwas entgegenkommen. Die meisten Auftraggeber werden jedoch nach einer sachlichen Begründung verstehen, welche Kalkulationen du als Freiberufler*in anstellen musst und weshalb dein Stundenlohn gerechtfertigt ist. Auch wenn du mit der Zeit eine Anpassung deines Stundensatzes um wenige Prozent vornehmen musst, wird dies im Regelfall verstanden. Schließlich werden deine Kunden und Auftraggeber ebenfalls die Entwicklungen des Marktes kennen und entsprechend rechnen müssen. Hast du die Aussicht, über lange Zeit an einzelnen Kunden gut zu verdienen, ist ein einmaliger Rabatt ebenfalls denkbar.

Hilfe und Beratung bei der Kalkulation in Anspruch nehmen

Mit Stundenlohnrechnern online oder dem Gehalts- und Kostenvergleich gegenüber Angestellten, erhalten Freiberufler wertvolle Anhaltspunkte für ihren Stundensatz. Falls dir dies nicht reicht und du individuelle Beratung wünschst, solltest du mit einem Gründungscoach oder Branchenverbänden einzelner Freiberufsgruppen zusammenarbeiten. Bei dieser Hilfe geht es nicht alleine um die Stundenlohnoptimierung für Selbstständige. Auch Beiträge für deine Absicherung oder die korrekte Versteuerung deiner Einnahmen können bei einer solchen Beratung in den Vordergrund rücken. Gerade in der ersten Zeit nach der Gründung werden Freiberufler von dieser Art der Unterstützung umfassend profitieren.

Das passende Konto für Freiberufler*innen

Mehr Zeit für dein Business: Mit dem Holvi Geschäftskonto verwaltest du Banking, Rechnungen, Belege und deine Buchhaltung in nur einem Konto.

  • Konto & Business Mastercard® für Selbstständige
  • Umsatzsteuer & Gewinn in Echtzeit
  • Rechnungen schreiben
  • Belege verwalten & Buchhaltung vorbereiten

Geschäftskonto für Freiberufler

Alle hier genannten Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der gemachten Angaben übernehmen können. Insbesondere ersetzt dieser Inhalt keine rechtliche oder steuerliche Beratung im Einzelfall. Für eine Beratung in rechtlichen oder steuerlichen Angelegenheiten wende dich bitte an einen Anwalt oder Steuerberater deines Vertrauens.